Warum Körperpsychotherapie wesentlich ist…

In Ihrem lebendigen Körper laufen sowohl rein biologische Prozesse ab, als auch all die seelisch-geistigen Regungen durch die sich Ihr ganzes Wesen ausdrückt. All unsere Erfahrungen im Leben sind geprägt von dem was wir Fühlen. Was wir aber Fühlen können, ist abhängig von unserem Körper, unserer Haltung, unseren Spannungsmustern. Denn über den Körper regulieren wir Gefühle und Impulse:
Wenn Sie mit zusammengezogener Brust nach unten schauen, dann ist es sehr schwer glückliche Gefühle zu erleben oder sich an diese zu erinnern. Wenn Sie sich am ganzen Körper eng und festmachen, dann ist es so angespannt kaum möglich mitfühlend zu sein (besonders zu sich selbst…) In der Körpertherapie geht es daher darum die „festgezurrte Verbindung“ zu Gefühlen aufzulockern und Sie aus dauerhaften Spannungsmustern zu befreien. Damit verändert sich nicht nur Ihre Gesundheit, sondern Ihr ganzes (Er)Leben!
Psychodynamische Körperarbeit ist Ursachentherapie
Diese Form der Körperarbeit ist eine Entdeckungsreise zu den eigenen Tiefen und Möglichkeiten. Sie ist als solches nicht nur für psychisch belastete Menschen, sondern für alle Menschen, die den Wunsch haben ihr ganzes Selbst zur Entfaltung zu bringen, einschränkende Erlebnisse zu erkennen, zu integrieren und unvollendete Prozesse abzuschließen. Auch wesentliche fehlende Erfahrungen (z.B. als Kind) können nachgereift werden und es ermöglichen über einschränkende kindliche Prägungen hinaus zu dem Er-wachsenen Menschen zu werden, der in Ihnen angelegt ist! In den Körper und zu sich selbst kommen: Was könnte wertvoller und heilsamer sein?
Stellen Sie sich beispielhaft vor, dass Ihre scheinbar fixe Eigenschaft „schüchtern“ und „zurückhaltend“ zu sein, das Gefühl Opfer Ihrer Umstände zu sein und nur reagieren zu können, auf das was Ihnen begegnet, nur eine Prägung aus Ihrer Kindheit ist. Eine damals richtige Überlebensstrategie, um unangenehme Gefühle zu vermeiden, wenn Sie sich trauen aktiver zu werden. Wer wären Sie dann ohne Ihre Schüchternheit? Solange Sie sich jedenfalls nicht um Ihre innere Welt, mitsamt der angelegten Programme und Einschränkungen kümmern, bildet sie weiterhin den (begrenzten) Zustand Ihrer Kindheit ab. Sie wird lediglich erweitert um spätere intensive Erfahrungen. Spannungen, Schmerzen sowie emotionale Reaktionen weisen oftmals genau auf diese alten disharmonischen Reaktionsmuster hin und sind eine Aufforderung innerlich zu wachsen.
Wie tief wollen Sie gehen?
Ich biete Ihnen unterschiedliche körpertherapeutische Methoden an, um Sie sanft in mehr Öffnung und Tiefe zu führen.
Die Sensomotorischen Körpertherapie setzt an der bewussten Steuerung von Dauerspannungen an, lehrt und schult diese Spannungsmuster zu überwinden. Die fasziale Tiefenarbeit ermöglicht die intelligente Öffnung und Ausrichtung wichtiger faszialer Strukturen, verändert die Anatomie des Körpers und ermöglicht damit eine neue, harmonischere Haltung einzunehmen. Bioenergetische Methoden sind prädestiniert um unter Aufbringung von viel Lebensenergie zurückgehaltene Impulse endlich ins fließen zu bringen. Die Biodynamik kann uns mit ihren Geborgenheit vermittelten Methoden helfen, auch Prägungen frühester Kindheit zu erkennen und zu verändern. Und die Gestalttherapie, als mehr verbale Methode, stellt das Gerüst da, um Hier und Jetzt im Kontakt eine Veränderung zu bewirken. Weitere Methoden und langjährige Selbsterfahrung unterstützen mich zusätzlich.
Meine Methoden der Körperarbeit:
- Sensomotorische Körpertherapie nach Thomas Hanna bzw. Sensomotorics nach Beate Hagen
- Faszienarbeit_Psychodynamische Haltungsintegration (PHI®)
- Biodynamische Therapie (Gerda Boyesen)
- Ganzheitliche Bioenergetik
- Gestalt-Körpertherapie & Gestalt-Coaching
- Bodynamic (Körpertherapie)
- CranioSacrale Therapie nach John Upledger
Wer (dauerhaft) verändern will, muss fühlen!
Die Steuerung in unserem Körper erfolgt zentral im Gehirn und „senso-motorisch„. Das bedeutet auf Basis von dem, was „empfunden“ wird. Das Gehirn verarbeitet die sensorischen („gefühlten“) Eindrücke aus der Umgebung und koordiniert daraus die motorischen („bewegenden“) Impulse. Gefühle und Empfindungen bestimmen also nicht nur unsere Handlungen, sondern wirken auch auf unsere Regulation. Eine Trennung in Körper, Geist & Psyche hat neurophysiologisch keinen Bestand.
Die senso-motorische Verarbeitung läuft in der Regel völlig unbewusst ab und bestimmt über viele Bereiche Ihres Lebens – auch Ihre Gesundheit. Ein Bewusstsein davon genügt nicht um es zu verändern. Denn das Gehirn arbeitet maximal „energieeffizient“ und „sicherheitsorientiert“. D.h. es hält, wann immer möglich, an Gewohntem fest und nutzt dafür neuronale Wiederholungs-schleifen. So agiert ein Mensch ein Leben lang aus einer Reaktionsschleife heraus, die im Kindesalter angelegt wurde, bis ein erwachsenes Bewusstsein auftritt, das diese Prägung überprüft und verändert.
Neurophysiologisch ist klar, was uns aus dieser eingeprägten Reaktionsschleife befreien kann. Wir brauchen (neue) sensorische Eindrücke, die das Gehirn aus dem starren Muster holen und gezielt zu einer Veränderung anregen. Egal ob es um Spannungen, Schmerzen oder Emotionen geht, die Lösung ist immer FÜHLEN, d.h. völlige Präsenz im Jetzt. Wir brauchen den Mut dort wahrzu-nehmen und zu fühlen, wo wir bisher nicht hinschauen (können). Das ist kein Einmalvorgang, sondern ein kontinuierlicher (Lern-) Prozess, aber wie alles was wir mal gelernt haben, bleibt es uns langfristig erhalten.
Mehr zu den Körperpsychotherapeutischen Methoden





Die Wirbelsäulenaufrichtung zum Kennenlernen und als ideale Vorbehandlung
Der Ersttermin entspricht dem Vorgehen bei der Körperbehandlung. Er dauert 90 Minuten und beinhaltet in der Regel die Anamnese, Untersuchung und Besprechung des weiteren Vorgehens. Zum Start in die Körpertherapie ist die vorherige Behandlung der Wirbelsäule wie hier beschrieben dringend zu empfehlen. Sollten Sie das nicht wünschen, sind die ersten Termine wichtig zum Kennenlernen und um den Rahmen abzustecken.
Setting unterscheidet sich je nach Methode
Ich erkläre Ihnen persönlich welche Methode ich wann bei Ihnen wählen würde. Alles was gemacht wird entscheiden wir zusammen aufgrund Ihrer Situation. Die kann z.B. auch mal Online-Termine beinhalten.
Zu jedem Termin bringen Sie bitte ein Handtuch mit, das groß genug ist um darauf liegen zu können.
Körperpsychotherapie ist eher langfristig ausgelegt
Einen inneren Heilungsweg einzugehen, erfordert Verbindlichkeit. Denn alte Muster kann man nicht von heute auf Morgen übergehen. Es ist ein Weg, der eine bestimmte gesetzesmäßige Kurve hat und wenn er erfolgreich sein soll, muss die ganze Kurve gegangen werden! Gerade vor Durchbrüchen wird Ihr System rebellieren, um zu verhindern das gewohnte Muster sich auflösen. Denn Sie können auf dem Weg ins Neue nicht alles mitnehmen…An diesem Punkt werden Sie geprüft und es besteht die Tendenz die Arbeit abzubrechen. Ein Sprung ins Unbekannte ist notwendig, Sie müssen erst springen, dann können Sie im Neuen landen. Jeder der diesen Weg ernsthaft gegangen ist, weiß wovon ich spreche. Wie kostbar, wenn Sie dann einen erfahrenen Menschen an Ihrer Seite haben, der Orientierung geben kann.
Sind Online-Termine möglich
Ja, sie sind möglich und eine gute Möglichkeit für bestimmte Settings. So habe ich die Erfahrung gemacht, dass sensomotorische oder bioenergetische Anleitungen oder viele gestalttherapeutische Settings sehr gut Online wirken. Beratungen und Coachings sind Online perfekt. Die fasziale und biodynamische Körperarbeit ist dagegen ausschließlich vor Ort möglich.
Wie kann ich mehr über die Methoden erfahren?
Sie können mir jederzeit eine Email schreiben oder mich anrufen.
Telefonisch wird meist der Anrufbeantworter dran sein, aber hier können Sie eine Nachricht/Terminwunsch hinterlassen.
Ich werde Sie schnellstmöglich zurückrufen, aber nicht wundern, wenn es auch mal einen Tag dauert.
Zentraler Buchtipp!
Wenn Sie verstehen möchten, was es mit Spannungen in Ihrem Körper so auf sich hat und als sanfter Einstieg in die Sensomotorische Körpertherapie empfehle ich Ihnen das Buch: „Beweglich sein ein Leben lang“ von Thomas Hanna.

Rechtlicher Hinweis: Wie die meisten Naturheilverfahren sind alle hier vorgestellten Methoden von der Schulmedizin nicht vollständig anerkannt. Wissenschaftliche Beweise liegen nicht ausreichend vor.